Info: Das Werbefenster erscheint nur für unregistrierte User und auch nur einmal pro IP alle 90 Minuten
Ascona-Board - Das Forum rund um den Ascona A,B,C
Board-Menü
 Portal
 Forum

 FAQ / Hilfe
 Team
 Suche



 Registrieren
 Einloggen
Usermenü
Zum Lexikon (17)

Newsletter bestellen

 Chat
Usermenü 2
 eBay-Portal
 Top100
Guthaben-Optionen
Forentreffen
 Treffen 2004
 Treffen 2005
 Treffen 2006
 Treffen 2007
 Treffen 2008
Partner

Spenden

all-inkl.com webhosting
Ascona-Board - Das Forum rund um den Ascona A,B,C» Alles rund um den C-Ascona» [C]-Motor » Kaltstart C20XE? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau
Zum Ende der Seite springen Kaltstart C20XE?  
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Vision2
unregistriert
Kaltstart C20XE?  Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Kaum neu angemeldet und schon 2 Fragen.. großes Grinsen

a.) Wenn der Motor morgens noch kalt ist, ist er sehr schwer anzubekommen, erst nach sekundenlangem anlassen bemüht er sich langsam. Sobald er warm ist gibts da keine Probleme. Weiß jemand von euch worans liegen könnte?

b.) Ich hab die Checkkontrol vom Kadett drin, eigendlich gibts damit auch keine Probleme, nur das die Ölkontrolleuchte öfters angeht. Das Problem wird imho am Geber liegen, da der ja leider so verdammt nah am Krümmer liegt schmilzt der leider udn ich denke das er dadurch Fehlinformationen bekommt. Gibts da ne möglichkeit den gegen die Hitze abzuschotten? So das mans auch noch zeigen kann?
0 30.12.2002 14:51

Sepp
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Servus,

ich hab zwar keinen XE drinnen, aber ein paar Tips hätte ich da schon:
Problem A: gäbe da mehrere Ursachen, z.B. irgendein Temperaturfühler ist defekt oder der Benzindruck ist beim Kaltstart zu niedrig (Regler defekt), oder falsches Öl! Hört sich jetzt vielleicht komisch an, aber sowas kommt wirklich vor.
Hab in meinem Vectra vorm Winter ein 5W-40er eingefüllt und er springt um einiges leichter an!

Problem B: Hmm... da fällt mir auf die schnelle nur Alufolie ein. Da gibt´s ja die Aluklebefolie wie sie im Heizungsbau oder zum isolieren von Dachdämmmaterial verwendet wird. Einfach mal ein Stückchen über den Schalter kleben, vielleicht hilft´s ja was!?

MfG,
Sepp
1 30.12.2002 20:52

Vision2
unregistriert
 Markiere einen Text im Beitrag und klicke dann hier, um den markierten Text bei google zu suchen Zum Anfang der Seite springen

Oki, danke, werd ich mal probieren, weiß leider nicht welches Öl drauf ist, aber ich vermute nen 15W40 wirds schon sein... hab den Wagen erst etwa ne Woche...

Und das mit der ISOFolie werd ich mal ausprobieren, danke.
2 31.12.2002 12:51

Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:

Ähnliche Themen
Thread Forum Letzte Antwort
Kaltstarterproblem? [C]-Motor   08.06.2018 15:36 von opelasconafan  
Kaltstartprobleme 1.3N [C]-Motor   11.05.2017 17:30 von Cartman  
Seltsames Bremsverhalten nach Kaltstart [C]-Bremse   18.12.2014 18:31 von Ascona133  
1.6s Automatik Kaltstart [C]-Motor   10.08.2012 09:38 von Asci1987  
16N - Kaltstartprobleme [C]-Motor   22.06.2012 15:34 von gfawks  


Powered by Burning Board © 2001-2004 WoltLab GmbH
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.319.644 | Besucher heute: 1180 | Besucher gestern: 950
Board protected by CTracker Sitemap RSS-Feed
.: Impressum :. || .: Link Us :. || .: Sitemap :.