|
iDIRKi unregistriert
|
|
Motor kontroll leuchte |
|
hi,
ich weiss nicht ob ich im richtigen forum poste,falls dies der fall sein sollte bitte ich darum dem post zu verschieben.
Also nun zu meiner frage,ebi mir springt andauernd die kontroll leuchte an sobald ich von einem in den anderen gang schalte,desweiteren steigt manchmal meine leelauf drehzahl von 1000 auf ca 2000 sprunghaft an wenn ich im leerlauf irgendwo an der ampel stehe.
weiss jemand eventuell woran das liegen koennte ????
Mfg Dirk
|
|
0
13.01.2003 23:05 |
|
|
|
|
|
|
|
|
migselv unregistriert
|
|
Hallo Dirk.
Wenn die Motorkontrolleuchte öfters angeht, hilft es vielleicht den Fehlercode auszulesen.
Das kann man leicht selbst machen. Im Motorraum dem Mehrfachstecker beim Federdom auf der Beifahrerseite finden. Diesen auseinanderstecken und Verbindung A und B mit einer Büroklammer überbrücken.
Dann ins Auto setzen und Zündung ein. Es werden nun Zahlencodes ausgegeben (Blinkcodes).
Es kommen 3 Mal die 12, dann ewt. Fehlercodes und dann wieder 12.
Mit diesem Code kann man den Fehler meißtens gut eingrenzen.
Das mit der Drehzahl könnte am Leerlaufsteller liegen. Vielleicht mal reinigen? Dazu den Metallischen Zylinder über dem Motorblock, der mit zwei Schläuchen und einem elektrischen Stecker verbunden ist, entfernen und über Nacht in Benzin oder Bremsenreiniger legen (einige nehmen auch gerne Diesel, da dann gleich alles gut geschmiert wird). Am nächsten Morgen den Steller halb füllen und gut durchschütteln, am besten nochmal mit Druckluft ausblasen.
Achja, was für einen Motor hast du eigentlich? Den Leerlaufsteller gibt es nur bei den 18 und 20 Maschinen (Einspritz). Das mit dem Fehlercode auslesen klappt aber auch bei den anderen Triebwerken.
Gruß
Marcel
|
|
1
13.01.2003 23:20 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Helldriver unregistriert
|
|
Hallo Asconagemeinde
Bei mir war es mal eine defekte Lambdasonde warum die Kontrollleuchte anging!
Gruß Kai
|
|
2
14.01.2003 02:17 |
|
|
Ascona4033
Routinier
Zuletzt online: 01.10.2022 |
Level: 43
Erfahrungspunkte: 3.562.322
Nächster Level: 3.609.430
|
|
|
Hi Leute,
habe da bei der "Konkurrenz"
was nützliches gefunden: www.c-ascona.de/fehlercode-tabelle.htm
ist umfangreicher als die "Jetzt mach ich's mir selber" - Bücher.
Gruß Jörg
__________________ Interpunktion und Orthographie dieser Nachricht ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
|
|
3
14.01.2003 12:48 |
|
|
|
|
|
|
|
|
migselv unregistriert
|
|
@Helldriver:
Richtig! War bei mir auch so. Allerdings war die Lambdasonde nicht hinüber, sondern nur ein Wackelkontakt am Stecker! Also vielleicht erst mal das Prüfen anstelle gleich eine neue Lambdasonde zu kaufen (die sind nämlich nicht ganz billig).
@Ascona4033:
Ja, so eine Liste ist schon mal Gold wert. Habe so eine standartmäßig bei mir im Asci liegen, so für alle Fälle.
Gruß
Marcel
|
|
4
14.01.2003 14:30 |
|
|
Ascona4033
Routinier
Zuletzt online: 01.10.2022 |
Level: 43
Erfahrungspunkte: 3.562.322
Nächster Level: 3.609.430
|
|
|
@ migselv :
das sehe ich auch so. Habe mir zusätzlich noch einen "Prüfstecker" gebastelt, weil mir das gefummel mit dem Kabelstück (oder, in Deinem Fall der Büroklammer ) auf den Nerv ging.
Gruß Jörg
__________________ Interpunktion und Orthographie dieser Nachricht ist frei erfunden.
Eine Übereinstimmung mit aktuellen oder ehemaligen Regeln wäre rein zufällig und ist nicht beabsichtigt.
|
|
5
14.01.2003 19:01 |
|
|
Ascona unregistriert
|
|
Hey migselv |
|
Wie hast du das gemeint mit dem herauslesen des fehlercodes? Z.B 4 x12 ? Wo kann ich das dann ablesen?
|
|
6
14.01.2003 19:52 |
|
|
migselv unregistriert
|
|
@Ascona:
Sobald du die Verbindungen A und B kurzgeschlossen hast, die Zündung einschalten. Nun fängt die Motor Kontrolleuchte an zu blinken. Diese Binkcodes sind gemeint. Kurz hintereinander folgende Blinksignale geben eine Zahl (Anzahl der Blinksignale gibt die Zahl), kurze Pause nächste Zahl. Längere Pause, nächster Code.
Ein Code besteht meißtens aus zwei Zahlen (zumindes beim standart Asci).
Zuerst wird zwei mal die "12" als Code ausgegeben, danach folgen die Fehlercodes (oder nur einer), danach wieder die "12". Und dann das Ganze von vorne.
Hoffe geholfen zu haben.
Gruß
Marcel
|
|
7
14.01.2003 19:57 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Ascona unregistriert
|
|
salü Marcel |
|
Besten Dank dachte mir schon das kann doch nicht sein das wenn ich z.b fehlercode 51 habe das ich die Motorkontrolleuchte 53 mal zählen muss. Wenn ich dich richtig verstanden habe z.b 51 leuchte blinkt 5 mal schnell dann kurze Pause danach blinkt einmal schnell somit fehlercode 51. nach einer längeren Pause kommt der nächste Fehlercode.
Besten dnak für deine Auskunft
P.S Hast du keinen 10 er Impulgeber für mich?
|
|
8
14.01.2003 20:36 |
|
|
migselv unregistriert
|
|
Kein Problem! Ich helfe immer gerne, wenn ich kann.
Was den Impulsgeber angeht kann ich leider nicht weiterhelfen.
Da ich mir nun doch kein LCD gekauft habe, sondern auf blaue Tachobeleuchtung gesetzt habe, habe ich auch kein Zubehör für diesen.
Vielleicht gibts ja was bei ebay.
Gruß
Marcel
|
|
9
14.01.2003 23:08 |
|
|
Ascona unregistriert
|
|
Salutti
Ja e. bay wäre schon ok. jedoch kann ich dort nicht ersteigern weil ich kein konto in deutschland habe das ist das Problem.
Besten Dank Gruss Mättu
|
|
10
15.01.2003 12:25 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.319.696 | Besucher heute: 27 | Besucher gestern: 1.205 |
|
|
|