|
|
|
|
Silverstar34
Grünschnabel
Zuletzt online: 29.11.2024 |
Level: 18
Erfahrungspunkte: 14.017
Nächster Level: 17.484
|
|
|
Nach dem tanken - Motor springt nicht an |
|
Hallo,
habe folgendes Problem.
Habe vor einigen Monaten den Ascona C (1,6S) von meinem Opa bekommen.
Er läuft soweit gut.
Jetzt wollte ich (zum ersten Mal) das Auto tanken. Danach ist er nicht mehr angesprungen. Der Sprit war richtig (Super 95).
Hatte bevor ich zur Tankstelle gefahren bin, den Choke leicht gezogen, weil er nicht richtig startete.
Beim Startversuch (nach dem tanken) habe ich leicht gas gegeben und den Choke leicht gezogen.
Nicht passierte.
Der Freund meiner Mutter hatte mir vor Ort geholfen. In dem kleinen Benzinfilter im Motorraum war kein Benzin. Wir haben ein wenig Sprit mit einem Benzinkanister in den Vergaser eingefüllt. Nichts passiert.
Zündfunke hat er.
Plötzlich bei nächsten Startversuch hat es geklappt. Er ist wieder langsam angesprungen. Der Freund meiner Mutter meinte, dass er abgesoffen war und das ich bei den jetzigen Temperaturen (ca. 20-25 C) den Choke nicht ziehen sollte.
Was kann da passiert sein?
Eine Sache noch. Hatte einige Wochen zuvor die beiden kleinen Entlüftungsschläuche die an die "Anti-Auslaufmechanik" am Einfüllstutzen kommen, ausgewechselt. Da beide gebrochen waren, wusste ich nicht wo welcher hinkommt und diese zufällig gesetzt/montiert.
Kann es an dem liegen (evtl. vertauscht)?
Für eure Antworten im Voraus besten Dank.
Lg
Silverstar34
|
|
0
04.06.2017 17:58 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Silverstar34
Grünschnabel
Zuletzt online: 29.11.2024 |
Level: 18
Erfahrungspunkte: 14.017
Nächster Level: 17.484
|
|
|
Hallo,
mittlerweile glaube ich nicht mehr, dass es mit dem tanken zu tun hat. Glaube ich selbst bin der Fehler.
Muss dazusagen, dass es mein erster mit Vergaser ist und ich noch nicht so die Erfahrung habe.
Mein Ascona war diese Woche in der Werkstatt, weil die Stoßdämpfer gewechselt worden sind. TÜV/AU musste auch noch gemacht werden.
Laut dem Meister in das Auto bei Probefahrten gut gefahren und man hat zur Sicherheit die Verteilerkappe & Finger inkl. Zündkerzen ersetzt/ausgetauscht.
Als ich von der Werkstatt losgefahren bin ist er gut angesprungen. Bin danach ca. 1 km zur eine SB Waschanlage gefahren. Als ich fertig war und starten wollte ist er wieder nicht angesprungen.
Der Choke war leicht gezogen und ich habe beim starten ein wenig das Gaspedal getreten. Nichts ist passiert.
Im Motorraum war alles trocken (kein Wasser von der Waschanlage).
Nach ca. 15 Min. ist er bei kräftigen treten des Gaspedals, wieder langsam gekommen und ist danach wieder gelaufen.
Zuhause in der Garage (ca. 3-4 km entfernt) habe ich ihn nochmals gestartet und er ist sofort angesprungen.
Was mache ich falsch?
|
|
2
09.06.2017 20:18 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
asci83HR
Routinier
| KR | | BR | * | * | * | * |
Zuletzt online: 28.11.2022 |
Herkunft: vom schönen Niederrhein ... |
Level: 41
Erfahrungspunkte: 2.485.062
Nächster Level: 2.530.022
|
|
|
[quote]Original von Rainman
Sobald meiner schon etwas gelaufen ist, also noch Motorrestwärme vorhanden ist und dann nochmals gestartet wird. Drück ich den choke erstmal komplett rein. Der kann sonst schonmal absaufen wenn du bei warmen Motor den choke ziehst.
Dein Motor sagt dir schon ob er noch choke brauch. Manchmal zieh ich nur soviel das nichtmal die chokelampe angeht. [/quote
Hmmm ich hab auch nen 1,6S Motor verbaut in meinem Ascona. Ich kann garkeinen Choke ziehen bei mir. Es gibt nur die Startautomatik, wenn ich vor dem Anlassen einmal das Gas durchtrete. Und ne Chokelampe habe ich auch nicht im Tacho...
Ist es nicht so das bei dem 1.6 S immer ne Startautomatik verbaut war ?? Frage mich das grad...
__________________ Opel Ascona Schrägheck - einmal CC, immer CC
- auch miit meinem neuen CC mit 13S Motor macht Ascona fahren immer gute Laune
|
|
4
11.06.2017 12:12 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
asci83HR
Routinier
| KR | | BR | * | * | * | * |
Zuletzt online: 28.11.2022 |
Herkunft: vom schönen Niederrhein ... |
Level: 41
Erfahrungspunkte: 2.485.062
Nächster Level: 2.530.022
|
|
|
Original von Rainman
Den Varajet gab es mit und ohne Choke, aber ich glaube das war Bj. abhängig. Die späteren Modelle haben glaub ich die Automatik. Aber das ist nur halbwissen.
|
Hmmm kan sein... nur meiner ist von 1983 ... der hat die Automatik drin ...
__________________ Opel Ascona Schrägheck - einmal CC, immer CC
- auch miit meinem neuen CC mit 13S Motor macht Ascona fahren immer gute Laune
|
|
6
13.06.2017 14:03 |
|
|
Rainman
König
Zuletzt online: 10.08.2024 |
Level: 42
Erfahrungspunkte: 2.612.023
Nächster Level: 3.025.107
|
|
|
Ok wer kann hier zu was sagen. Meiner ist auch aus 83.
Also am besten zu beiden Fragen.
__________________ Kreativität kann man nicht kaufen. Ein gutes Auto macht ein stimmiges Gesamtkonzept aus, und nicht das Geld was Investiert wurde.
|
|
7
13.06.2017 20:25 |
|
|
Asconalady
König
| OD | | MR | 82 | |
Zuletzt online: 03.02.2025 |
Herkunft: Ammersbek, SH/Stormarn |
Level: 45
Erfahrungspunkte: 4.754.602
Nächster Level: 5.107.448
|
|
|
ich kenne keinen 1,6S mit Choke, nur 13N/16N. der 13S konnte damals auf Choke umgerüstet werden, hatte, meine ich auch die letzten Jahre den 1B-Vergaser mit Choke dann drauf.
lg
Jürgen
__________________ Sommerfahrzeug: Asci-C Cabrio ´84 mit C16NZ
Winterfahrzeug: Asci-C Limo ´88 mit C16NZ
Jürgen: Frontera A X22XE, Bj. ´96
|
|
8
18.06.2017 21:57 |
|
|
Clemens
Haudegen
Herkunft: Niederösterreich |
Level: 46
Erfahrungspunkte: 5.806.502
Nächster Level: 6.058.010
|
|
|
Ich hatte eine 16S (90PS) mit Choke. Hab ich nie verwendet sobald er mal ein paar Min gelaufen war. Und er hat immer volles Gaspedal zum Start gebraucht, kalt oder war, mit und ohne Choke.
__________________ diD yOu Ever wOnDer iF maYbE yoU aRe The wEirD oNE ?
|
|
9
21.06.2017 19:03 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.319.627 | Besucher heute: 1163 | Besucher gestern: 950 |
|
|
|