|
b-166
Doppel-As
| VIE | | O | 1 | 6 | 6 |
Zuletzt online: 09.10.2017 |
Level: 33
Erfahrungspunkte: 523.642
Nächster Level: 555.345
|
|
|
va kein restfederweg |
|
Hallo
hab einen 88 gls exklusive 2.0i
Kaw federn verbaut 60/40
nun habe ich das proble das ich null restfederweg habe
dämpfer vorne sind neu von kaw
kennt jemand dieses problem
welche dämpfer fahrt ihr
gruss
|
|
0
30.08.2015 22:22 |
|
|
|
|
|
|
|
|
1800E
Haudegen
Zuletzt online: 21.11.2023 |
Level: 46
Erfahrungspunkte: 5.172.672
Nächster Level: 6.058.010
|
|
|
Hi,
Ich nehme an es handelt sich dabei um den Ascona in deiner Galerie, oder?
Nur vom Foto her würde ich behaupten das ist mehr wie 60/40, würd sagen du hast 80/60 Federn so wie der daliegt.
Nun wird er vorne auf den serienmässigen Begrenzern aufliegen. Um wieder etwas Federweg zu bekommen müsstest du diese Anschlagpuffer kürzen, oder kürzere einbauen.
Oder natürlich andere Federn, aber ich nehme an, du möchtest bei der Optik bleiben.
mfg Christian
|
|
1
01.09.2015 00:52 |
|
|
Danny
Haudegen
| HBN | | XE | 2 | 0 |
Zuletzt online: 31.12.2017 |
Level: 44
Erfahrungspunkte: 3.626.897
Nächster Level: 4.297.834
|
|
|
Servus,
nach den Bildern zu urteilen wird da nicht mehr viel gehn ohne umgearbeitete Federbeine. Denke da sind sogar schon die Begrenzer raus bzw. gekürzt...
Gruß Danny
|
|
2
01.09.2015 21:58 |
|
|
|
|
|
|
|
|
b-166
Doppel-As
| VIE | | O | 1 | 6 | 6 |
Zuletzt online: 09.10.2017 |
Level: 33
Erfahrungspunkte: 523.642
Nächster Level: 555.345
|
|
|
va kein restfederweg |
|
Hey
Den Ascona in der Galerie baue ich gerade um...danke für lob
aber um ihn geht es nicht,habe noch einen gls exklusive
In ihn habe ich ein fahrwerk von kaw verbaut federwegbegrenzer habe ich schon gekürtz
liegt voll auf
wenn ich die begrenzer raus mache habe ich zum dämpferrohr zuwenig restfederweg
und es schläg durch
deshalb meine frage welche möglichkeiten habe ich
es sind konische federn verbaut mit kaw dämpfern sehr weich
welche dämpfer sollte ich fahren
passen welche vom astra f calibra vectra...
dann habe ich aber immer noch nicht mehr federweg!!!
es gibt auch möglich keiten mit andern federbeinen sie sollen kürzer sein,aber welche?
mfg
|
|
3
01.09.2015 22:05 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Danny
Haudegen
| HBN | | XE | 2 | 0 |
Zuletzt online: 31.12.2017 |
Level: 44
Erfahrungspunkte: 3.626.897
Nächster Level: 4.297.834
|
|
|
Haja,
altbekanntes Problem...da hilft beispielsweise Dämpferrohre tiefer pressen und Federteller umschweißen...
Aber das is halt nich ganz Ohne.
|
|
4
01.09.2015 22:22 |
|
|
|
|
|
|
|
|
1800E
Haudegen
Zuletzt online: 21.11.2023 |
Level: 46
Erfahrungspunkte: 5.172.672
Nächster Level: 6.058.010
|
|
|
|
6
01.09.2015 23:00 |
|
|
hoss68kreta
Lebende Foren Legende
| MK | | OC | 4 | 8 | 0 |
Zuletzt online: 20.03.2024 |
Level: 50
Erfahrungspunkte: 10.343.643
Nächster Level: 11.777.899
|
|
|
Hallo!
Liegen die Federringe aufeinander oder hast du da noch Luft zwischen? Die unteren Windungen könnten aufeinander liegen wenn es progressive Federn sind! Aber oben sollte es zumindest noch einen Restfederweg geben! Falls du das nicht hast, sind die Federn zu schwach, oder die Dämpfer zu kurz!
Gruß,
Stefan
|
|
7
02.09.2015 07:06 |
|
|
b-166
Doppel-As
| VIE | | O | 1 | 6 | 6 |
Zuletzt online: 09.10.2017 |
Level: 33
Erfahrungspunkte: 523.642
Nächster Level: 555.345
|
|
|
va kein restfederweg |
|
Erstmal vielen Dank für die Antworten und den Super link...
Werde am Sonntag mal mit Kaw sprechen in Herten auf dem Youngtimer Festival
Wwelche Feerbeine vom Kadett E bräuchte ich dann um 2cm tiefer zukommen
mfg
|
|
8
04.09.2015 07:05 |
|
|
1800E
Haudegen
Zuletzt online: 21.11.2023 |
Level: 46
Erfahrungspunkte: 5.172.672
Nächster Level: 6.058.010
|
|
|
Von einem mit "großem" Motor, also wo die stärkeren Antriebswellen verbaut waren.
16S, 18E, (C)20NE/SEH.
mfg
|
|
9
04.09.2015 12:08 |
|
|
b-166
Doppel-As
| VIE | | O | 1 | 6 | 6 |
Zuletzt online: 09.10.2017 |
Level: 33
Erfahrungspunkte: 523.642
Nächster Level: 555.345
|
|
|
va kein restfederweg |
|
also federbeine kadett e vom großen alles klar...
welche federn oder muss ich noch den teller andern auf asci federn
dampfer e kadett nur kolbenstange bearbeiten wegen domlager
????
|
|
10
06.09.2015 20:57 |
|
|
|
|
|
|
|
|
1800E
Haudegen
Zuletzt online: 21.11.2023 |
Level: 46
Erfahrungspunkte: 5.172.672
Nächster Level: 6.058.010
|
|
|
Servus,
Die Kadettfederbeine hab ich selbst noch nicht verbaut nur ist es so, dass die Kadett Federn vom Durchmesser her kleiner sind als die Ascona Federn. Von der unteren engen Windung sind aber wohl die Abmessungen gleich und somit sitzt die Feder gut im Teller. Nur der aufstehende Rand rundum kann beim einfedern mit der dickeren Ascona Feder in Berührung kommen. Hier musst du den Rand nacharbeiten, soweit ich das bis jetzt immer gelesen/gehört hab, reicht es den Rand etwas weiter aufzubiegen.
Die Kadett Dämpfer passen so durch das Domlager des Ascona nur ist das Gewinde etwas kürzer. Bei Koni's geht sichs grad aus mit der Mutter, bei anderen Fabrikaten weiss ich es nicht.
mfg
|
|
11
06.09.2015 22:24 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.320.617 | Besucher heute: 948 | Besucher gestern: 1.205 |
|
|
|