|
|
|
|
hlmd
Haudegen
Zuletzt online: 30.06.2023 |
Level: 46
Erfahrungspunkte: 5.987.309
Nächster Level: 6.058.010
|
|
|
Wie bekommt der C20NE mehr Dampf? |
|
Hallo.
Wie ich schon in dem anderen Beitrag dargelegt habe, rennt mein Auto relativ leicht 200 (und mehr->nicht mehr so leicht
).
Mir fällt dabei auf, dass dem Motor irgendwie die Kraft fehlt, besser gesagt die Puste ausgeht.
Mich würde interessieren welche baulichen Maßnahmen am Motor von Nöten sind, damit der Motor nicht so schnell schlapp macht. Der Motor wirkt bei hohen Geschwindigkeiten im mittleren Drehzahlbereich ziemlich zäh. Wenn der Motor aber die 5000er Marke erreicht hat, geht wieder mehr. Allerdings merkt man dann, dass die Kraftstoffmenge nicht mehr ausreicht.
Dazu meine Fragen:
Was bringt 'ne Nocke, eventuell mit Kennfeldanpassung?
Was bringen Schmiedekolben,-pleuel und 'ne leichte Schwungscheibe?
Was bringt ein Fächer? Was bewirkt ein einstellbarer Benzindruckregler (Bringt der überhaupt was)?
Und was bringt 'ne Nocke mit Einzeldrosselanlage (Doppelvergaser fallen aus)?
Bin auf eure Erfahrungen gespannt.
Gruß
Hardy
|
|
0
16.12.2002 16:23 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Martin_Fry unregistriert
|
|
also ......... |
|
für den 2 l ohc gibts für "wenig" geld,
gute leistung.
als erstes würde ich mir ne schöne gr. a drunter bauen.
falls es dir nicht zu heiß ist, kat raus.
k&n, wenn du eins günstig bekommst, lexmaul ram air.
und einen fächer.
der bringt aber erst mit ner scharfen nocke richtig was.
wie scharf die nocke sein soll muß jeder für sich indivieduell beurteilen.
weil der leerlauf ziemlich unrund werden kann.
mit den komponenten und der opel typischen streuung sollten 150-160 ps drin sein.
|
|
1
16.12.2002 19:16 |
|
|
|
|
|
|
|
|
hlmd
Haudegen
Zuletzt online: 30.06.2023 |
Level: 46
Erfahrungspunkte: 5.987.309
Nächster Level: 6.058.010
|
|
|
Hi.
Den Kat rausreißen will ich nicht, ich will beim Umbau den D3-Kat (!) einbauen.
So'n Lexmaul-Ram ist schon toll, aber das Preis-Leistungsverhältnis stimmt da nicht. Man braucht ja eigentlich auch den Fächer von Lexmaul dazu.
Das Nächste ist, ich stehe nicht so auf Krach und der K&N bzw. die Gruppe A sind ja ziemlich laut.
Mich interessieren vor allem die Varianten Nocke+Kennfeldanpassung+Fächer bzw. Nocke+Einzeldrossel+Fächer.
Der Rest (Zylinderkopfbearbeitung, Motorrevision) kommt sowieso.
Hat jemand Erfahrungswerte der auf mich zukommenden Kosten?
Gruß
Hardy
|
|
2
17.12.2002 10:07 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Rich
Haudegen
| PAN | | 0 | 7 | 1 | 0 | 5 |
Zuletzt online: 19.05.2012 |
Level: 45
Erfahrungspunkte: 4.489.031
Nächster Level: 5.107.448
|
|
|
tuning |
|
hallo !!!
also die billigste lösung ist es, einen seh motor (oder nur die nockenwelle+ kopf-planen) zu verbauen ...hat dann knapp 130PS ...
wenn du einen getunten kopf willst, mail mir.... (habe noch einen von meinem ex 2,3l völkl-motor)
die lexmaul ansaugbrücke ist ihr geld nicht wert, ein getunter kopf und angepaßte ansaugbrücke bringen dich für weniger geld zum gleichen ergebnis...
fächer und gruppe a haben bei mir (motor mit nocke, kopfbearb.) über meinen test-berg damals nur minimal zu mehr leistung beigetragen, aber inzwischen ist das zeug ganz sinnvoll, weil durch die weber´s kommt jetzt auch viel mehr gemisch in den motor, und das muß ja dann als abgas auch wieder raus (übrigens gruppe a von mantzel ist "original" ziemlich leise ..erst mit anderem end-rohr schmeißt das ding sound)
bei der nockenwelle ist´s so, daß nicht immer die schärfste nocke am meisten bringt ... was hilft dir eine max. leistung von 150PS, wenn er dann beim schalten so weit runter fällt (sagen wir mal nur noch 100PS), daß er erst 1 minute später wieder da angelangt ist, wo leistung da ist !!??
drossi´s kosten richtig geld, sind also nur sinnvoll, wenn du den kompletten motor total paßend tunst(nockenwelle angepaßtes eprom usw. ...da sind aber dann schnell mal einige tausend euro hinüber ...und für soviel geld gäbe es dann ja doch auch schon einen tubo-motor
__________________ MFG Rich
meine Auto´s:
Ascona1 -- C GT 2-Türer!! 2,2l DOHC 16V mit 276° Wellen usw.
Ascona2 -- C 2-Türer!! C22LET PH3,5
Ex-Winterauto: 2L 8V-Turbo-Caravan
Dauerauto: Vectra A GT mit 2,2 16v Turbo mit PH III
|
|
3
21.12.2002 20:34 |
|
|
|
|
|
|
|
|
asconatorsten
Lebende Foren Legende
| W | | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |
Level: 52
Erfahrungspunkte: 15.312.618
Nächster Level: 16.259.327
|
|
|
Normalerweise lohnt es meiner Meinung nach kaum den C20NE Motor bearbeiten. Zu lassen. Chiptuning schon mal gar nicht, da bei einem Saugmotor meistens nur die Zündung verstellt wird und man Super Plus tanken muss.
Ich selber habe einen C20NE der von Mantzel auf 160PS geholt wurde. Der Motor hat unter anderem eine scharfe Nocke. Der Leerlauf ist dadurch extrem unruhig (stört mich wenig) und ich tanke Super Plus. Außerdem wurde eine Gruppe A verbaut. Ich bin mit dem Motor im somemr extrem unzufrieden, da bei warmen Themperaturen kaum Leistung im untern Drehzahlbereich anliegt.
Ein Bekannter bearbeitet mir jetzt demnäcjste einen anderen C20NE. Die Leistung soll dann bei ca 200PS liegen. Darauf bin ich mal gespannt. Normalerweise, würde ich einen C20NE nie bearbeiten lassen. außer man kann es selber machen, denn das Geld was man ins Tuning steckt, kann man lieber in einen XE investieren
|
|
4
27.12.2002 17:28 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Rich
Haudegen
| PAN | | 0 | 7 | 1 | 0 | 5 |
Zuletzt online: 19.05.2012 |
Level: 45
Erfahrungspunkte: 4.489.031
Nächster Level: 5.107.448
|
|
|
160PS ??? |
|
kannst du denn mit deinem C20NE mit 160PS einen 16v kadett abhängen ??? (ich meine jetzt schon so bis 220km/h!!!!)
wie willst du aus dem C20NE 200 PS holen ???
mfg Rich
__________________ MFG Rich
meine Auto´s:
Ascona1 -- C GT 2-Türer!! 2,2l DOHC 16V mit 276° Wellen usw.
Ascona2 -- C 2-Türer!! C22LET PH3,5
Ex-Winterauto: 2L 8V-Turbo-Caravan
Dauerauto: Vectra A GT mit 2,2 16v Turbo mit PH III
|
|
5
27.12.2002 19:30 |
|
|
|
|
|
|
|
|
asconatorsten
Lebende Foren Legende
| W | | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |
Level: 52
Erfahrungspunkte: 15.312.618
Nächster Level: 16.259.327
|
|
|
Den Motor habe ich im Calibra drinne. Eingetrage Höchstgeschwindigkeit sind 218km/h. Also gleich wie der 16V Kadett. Er fährt aber bis Tachoanschlag(250km/h). Das reichst schon um an einem 328 locker dran zu bleiben. Nachteil ist halt nur das Kamgewicht. Von daher habe ich schon Probleme untenrum an einem 8V GSI dranzubleiben. Ist aber möglich. Dann müssen aber die Drehzahlen bis 7500U/min voll ausgenutzt werden
Bei dem NE der auf ca 200PS und Drehzahlfeste 9000U/min gebracht wird, wird eigentlch so ziemlich alles gemacht. Kolben, Kopf u.s.w. Einfach alles was dazu gehört
|
|
6
28.12.2002 09:27 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Rich
Haudegen
| PAN | | 0 | 7 | 1 | 0 | 5 |
Zuletzt online: 19.05.2012 |
Level: 45
Erfahrungspunkte: 4.489.031
Nächster Level: 5.107.448
|
|
|
250 lt tacho |
|
wie hoch dreht er denn dann im 5. gang ..und mit welcher bereifung ???
geh´mal auf www.v-max.de
und rechne deine geschwindigkeit aus, weil für echte 250km/h braucht man min. 200PS !!!
für dein 200PS projekt brauchst du aber drossi´s oder vergaser ....oder nen turbo... schon klar oder ??
__________________ MFG Rich
meine Auto´s:
Ascona1 -- C GT 2-Türer!! 2,2l DOHC 16V mit 276° Wellen usw.
Ascona2 -- C 2-Türer!! C22LET PH3,5
Ex-Winterauto: 2L 8V-Turbo-Caravan
Dauerauto: Vectra A GT mit 2,2 16v Turbo mit PH III
|
|
7
28.12.2002 10:04 |
|
|
|
|
|
|
|
|
asconatorsten
Lebende Foren Legende
| W | | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |
Level: 52
Erfahrungspunkte: 15.312.618
Nächster Level: 16.259.327
|
|
|
Das das keine echten 250km/h sind, ist mir schon klar! Wie gesagt, eingetragen sind auch "nur" 218. Im 5ten Gang dreht der maximal bis 7500U/min. Dann wird er abgeregelt! Denke mal das werden so um die 230km/h sein.....weiß es aber nicht genau. Werde gleich mal auf der Seite vorbeischauen.
Reifen habe ich 215/40/16
Der 200PS Motor behält eine einspritzung. nwiefern die bearbeitet wird, weiß ich im Moment nicht genau. Könnte mich aber erkundigen
|
|
8
28.12.2002 19:42 |
|
|
|
|
|
|
|
|
asconatorsten
Lebende Foren Legende
| W | | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |
Level: 52
Erfahrungspunkte: 15.312.618
Nächster Level: 16.259.327
|
|
|
Original von Rich
geh´mal auf www.v-max.de
und rechne deine geschwindigkeit aus, weil für echte 250km/h braucht man min. 200PS !!!
|
Also, so wirklich gut ist diese Seite nicht. Mein Getriebe (F1
gibts dort nicht und meine Reifengröße auch nicht....
|
|
9
29.12.2002 13:55 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Rich
Haudegen
| PAN | | 0 | 7 | 1 | 0 | 5 |
Zuletzt online: 19.05.2012 |
Level: 45
Erfahrungspunkte: 4.489.031
Nächster Level: 5.107.448
|
|
|
200PS |
|
glaubst du ehrlich daran, daß du mit dem normalen saugrohr (auch wenn bearbeitet usw. ) 200PS schaffst ???
es ist so, daß teile meines motor´s (2,2236..l) aus einem ehemaligem Ziegler-Tunning kadett e stammen
Daten:
2,1l drehzahlfest bis 8500u/min.. 45er weber, fächer+ gruppe a 296er welle kopf optimal usw.
---> 192PS lt. prüfstand
wie willst du ohne vergaser oder drossi´s an solche werte kommen ???
...zu deinem getriebe.... welches hast du genau ???
__________________ MFG Rich
meine Auto´s:
Ascona1 -- C GT 2-Türer!! 2,2l DOHC 16V mit 276° Wellen usw.
Ascona2 -- C 2-Türer!! C22LET PH3,5
Ex-Winterauto: 2L 8V-Turbo-Caravan
Dauerauto: Vectra A GT mit 2,2 16v Turbo mit PH III
|
|
10
29.12.2002 14:48 |
|
|
|
|
|
|
|
|
asconatorsten
Lebende Foren Legende
| W | | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |
Level: 52
Erfahrungspunkte: 15.312.618
Nächster Level: 16.259.327
|
|
|
Uups, da sollte eigentlch F18 stehen.....Sorry
|
|
11
29.12.2002 19:01 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.319.650 | Besucher heute: 1186 | Besucher gestern: 950 |
|
|
|