|
Suicidus unregistriert
|
|
Erdgas |
|
Hi Leutz,
ich wollte mal wissen, ob jemand mehr Infos darüber hat. Bei den Spritpreisen ist das ja ne Überlegung wert! Hab von nem Bekannten gehört das in Holland schon lange die meisten mit Erdgas fahren...
Wisst ihr, ob von Opel die C20NE mit Erdgas in Holland verkauft wurden (wegen Teilespender
)?
mfg
Martin
|
|
0
20.03.2003 10:43 |
|
|
|
|
|
|
|
|
migselv unregistriert
|
|
Meines Wissens gab es den Ascona nie mit Gasanlage (serienmässig). Es ist aber nicht sonderlich schwer so eine Anlage nachzurüsten.
Ich weiß noch, daß mein Vater sich so eine Anlage damals in seinen Lada und danach in seinen Jetta verbaut hatte.
Auf grund der Spritpreise hab ich da auch schon sehr oft dran gedacht. Meißtens sind die Anlagen aber recht teuer 2000-3000€ inkl. Einbau. Habe noch keine Preise nur für die Anlage gesehen (Einbau kann man auch selber machen - wenn man Schrauber ist
).
Dann gibt es da auch viele verschiedene Tanks. Sehr populär sind diese Reserveradmuldentanks. Da passt aber natürlich nicht viel rein, was die Reichweite auf etwa 300 km begrenzt. Sinnt macht meines erachtens nur eine größere Flasche (50 - 70 Liter) die man quer zwischen die Radkästen legt. Klar das dann das Kofferraumvolumen abnimmt, aber der Asci hat ja viel Platz.
Gruß
Marcel
|
|
1
20.03.2003 11:35 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Suicidus unregistriert
|
|
Hi,
@ Marcel
heisst das, dass die Anlagen universell sind? (Von Lada in Jetta) Dachte da sind unterschiede abhängig vom Motor.
Generell meinte ich eigentlich die C20NE-Motoren in Holland - Vectra, Omega etc. sind ja fast alle gleich... Daher die Idee mal nen Kurzurlaub in Holland zum Schrotti
mfg
Martin
|
|
2
20.03.2003 11:57 |
|
|
|
|
|
|
|
|
migselv unregistriert
|
|
Ich kenne mich da jetzt auch nicht 100%ig aus, aber wenn man einen Einspritzer hat ist man ziemlich fein raus. Da wird das Gas einfach über die Einspritzdüsen eingeleitet. Es kommt dann ein Magnetschalter ins Einspritzsystem rein damit du wahlweise Benzin oder Gas fahren kannst.
Beim Vergaser ist das nicht ganz so einfach. Da ja mit Gas gefahren wird, brauch das Gas nicht vorher durch den vergaser gehen (logisch). Hier muß eine Adapterplatte zwischen Vergaser und Ansaugkrümmer angebracht werden, um den Vergaser sozusagen zu umgehen.
Im Gasbetrieb ist der Verbrauch zwar bis zu 10% höher als mit Benzin (die Leistung soll angeblich auch etwas nachlassen, konnte mein vater aber nicht bestätigen), dafür ist das Gas aber viel billiger, und vor allem umweltfreundlicher als Benzin (saubere verbrennung).
Ich bin auch sehr interessiert in diese Gasanlagen, leider sind die zu teuer für meinen Geldbeutel, aber vielleicht hat man ja mal Glück eine gute, günstige gebrauchte zu bekommen.
Wenn du mal Preise rausfinden solltest (nur für die Anlage, ohne Einbau) dann poste das doch bitte mal.
Meißtens bauen die Firmen, die solche Anlagen anbieten, diese auch gleich ein.
Leider ist mein Vater noch vor meiner "Auto-ära" auf Diesel umgestiegen, sodaß ich seine Anlage nicht retten konnte.
Gruß
Marcel
|
|
3
20.03.2003 13:16 |
|
|
|
|
|
|
|
|
asconatorsten
Lebende Foren Legende
| W | | WT | 1 | 1 |
Zuletzt online: 08.09.2024 |
Level: 52
Erfahrungspunkte: 15.312.154
Nächster Level: 16.259.327
|
|
|
Vor einiger Zeit wurden mal Gasanlagen für den C Kadett angeboten. Aber für mich persönlich is dat nix.
Habe auch gehört das die Leistung nachlassen soll.
Außerdem hat man dann ja den Zusatztank im Kofferraum. Nimmt also Volumen weg....
In Holland kriegste das Gas an fast jeder Tanke. Das Problem ist nur hier. Ich habe erst sehr wenige Tanken gesehen die das anbieten. Und wenn ich hier den Preis für die Anlage sehe und mir dann überlege wie wenig Tankstellen das anbieten, dann würde ich das lieber lassen
|
|
4
20.03.2003 19:08 |
|
|
asifan unregistriert
|
|
Hier ist nochmal kurz was zum gucken und berechnen.
>>zur Berechnung<<
ciao Andy
Dateianhang: |
Autogas.jpg (77 KB, 36 mal heruntergeladen) |
|
|
5
20.03.2003 20:02 |
|
|
|
|
Besucher seit 04.04.2003 gesamt: 12.319.311 | Besucher heute: 847 | Besucher gestern: 950 |
|
|
|